Die Angst des Tormanns beim Elfmeter
- Die Angst des Tormanns beim Elfmeter
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter
Dies ist der Titel einer 1970 veröffentlichten
Erzählung von Peter Handke (geboren 1942). Die
Situation des Torwarts, der abzuschätzen versucht, wohin der
Schütze den Ball
schießen wird, steht hier
symbolisch für die Schwierigkeiten eines Menschen, andere zu
verstehen und sich selbst verständlich zu machen. Jede Fehleinschätzung des Torwarts kann zum Tor für die gegnerische
Mannschaft führen; in der Erzählung führen die Verständigungsschwierigkeiten des Protagonisten bis zum Mord an einer Kinokassiererin. Der Buchtitel wird oft als distanzierter, gelegentlich auch scherzhafter
Kommentar zu jemandes Angst in einer bestimmten, vielleicht entscheidenden Situation zitiert.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter — Saltar a navegación, búsqueda Die Angst des Tormanns beim Elfmeter Título El miedo del arquero al tiro penal El miedo del portero ante el penalty Ficha técnica Dirección Wim Wenders Guión … Wikipedia Español
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter — ist der Titel einer Erzählung von Peter Handke, siehe Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung) eines Films von Wim Wenders, siehe Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film) … Deutsch Wikipedia
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung) — Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist eine Erzählung von Peter Handke aus dem Jahr 1970. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Analyse und Interpretation 3 Verfilmung 4 Sonstiges … Deutsch Wikipedia
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Angst des Tormanns beim Elfmeter Produktionsland Bundesrepublik Deutschland, Österreic … Deutsch Wikipedia
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter — Voir L Angoisse du gardien de but au moment du penalty … Dictionnaire mondial des Films
Die Gebrüder Skladanowsky — Filmdaten Deutscher Titel Die Gebrüder Skladanowsky Produktionsland D … Deutsch Wikipedia
Deutsche Filmgeschichte — Die Deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… … Deutsch Wikipedia
Kultur in Österreich — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Film — Die deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Kultur — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… … Deutsch Wikipedia